|
Frühlingserwachen
mit Bach und Mozart
Mit dem
Programm seines Frühjahrskonzerts
deckt das Schriesheimer
Kammerorchester alle denkbaren
Facetten dieser schönen Jahreszeit ab:
Jauchzend, zart schmelzend, fröhlich
und zupackend klingen die Werke des
Abends. Ein komponierter Jubelschrei
ist die Bach-Kantate BWV Nr. 51
„Jauchzet Gott in allen Landen" in der
die durchdringenden Töne von Sopran
und Trompete auch die Letzten aus dem
Winterschlaf wecken.
Fetzig und
unbeschwert kommt dagegen die
Ouverture zum Theatralischen Festspiel
„Ascanio in Alba" daher. Wolfgang
Amadeus Mozart komponierte die Oper
als 15-Jähriger in weniger als vier
Wochen in Mailand. Die Stücke des
Norwegers Edvard Grieg bannen den
Frühling in leise und sanfte Töne.
Seine Elegischen Melodien op. 34 und
die beiden Melodien op. 53 erinnern
daran, dass nicht jedes Verliebtsein
glücklich macht und dass nicht jedes
Erwachen freudig ist, wenn das Licht
nach dem langen nordischen Winter
zurückkehrt.
Zupackend
präsentiert sich wiederum das Concerto
Grosso Nr.1 für Klavier und
Streichorchester des jüdischen
Komponisten Ernest Bloch. 1925
entstanden spielt es mit historischen
Formen und bietet im vierten Satz eine
barocke Fuge – wie der Frühling sorgt
auch diese musikalische Form immer
wieder für Begeisterung.
Interessante
Solopartien
Die
jubilierende Kombination aus
Sopranstimme und Orgel sowie die
seltene Rolle eines obligaten
Klaviers, das man auch als
„Orchesterklavier“ bezeichnen
könnte, prägen das Frühjahrsprogramm
des Schriesheimer Kammerorchesters.
Die Solopartie der Bach-Kantate BWV
Nr. 51 „Jauchzet Gott in allen
Landen" für Sopran, Trompete und
Orchester singt die Sopranistin
Carmen Buchert, die bereits im
vergangenen Jahr mit dem Orchester
konzertierte. Die studierte
Kirchenmusikerin und Sängerin mit
Schwerpunkt im Oratorienfach ist in
der Region keine Unbekannte. Den
instrumentalen Gegenpol in der
Bach-Kantate bildet der junge
Trompeter Jón Vielhaber. Schon als
Jugendlicher gewann er zahlreiche
Wettbewerbe, begann früh das Studium
und ist seit November 2022
Solotrompeter der deutschen
Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz.
Während
in der Barockmusik der Bach-Zeit ein
Tasteninstrument als
Continuo-Begleitung
selbstverständlich war, ist es
Anfang des 20. Jahrhunderts eher
unüblich. Doch der Komponist Ernest
Bloch gibt seinem 1925 entstandenen
Werk bewusst den barocken Namen
Concerto Grosso und schreibt
überdies ein „piano obligato“ vor.
Spielen wird diese Klavierpartie der
Pianist, Organist und Korrepetitor
Fred Rensch, der auch das Continuo
in der Bach-Kantate übernimmt. Die
Leitung des Schriesheimer
Kammerorchesters liegt wie immer in
den Händen des Dirigenten Christian
Weidt.
Das
Konzert findet statt am 11. März
2023 um 18 Uhr in der
Evangelischen Stadtkirche
Ladenburg – der Eintritt ist frei,
um Spenden wird gebeten.
|