|
Ludwig
Dieckmann, Jahrgang 1953,
studierte Violine und Viola bei
Prof. Klaus Assmann und Wolfgang
Hock. Wichtige Anregungen erhielt er
außerdem von Prof. Marianne Stitz,
Otto Armin und Hubert Buchberger.
Von 1986 bis 2018 war er Mitglied
des Philharmonischen Orchesters
Heidelberg.
Seine besondere
Vorliebe gilt der Kammermusik. Er
ist Primarius des Ossian-Quartetts,
das er im Jahr 1994 mit Freunden
gründete, betreute die
Kammerkonzerte des Philharmonischen
Orchesters und ist viel gefragter
Mentor von Kammermusikformationen
aller Art. Er spielt eine Violine
von J.B.Vuillaume,
Paris 1870.
D er
gebürtige Prager Mirek
Jahoda war von
1988 bis 2021 Konzertmeister des
Schriesheimer Kammerorchesters.
Ersten Geigenunterricht bekam er mit
vier Jahren bei seinem Vater. Am
Prager Konservatorium studierte er
bei Prof. Otokar Stejskal. Zugleich
spielte er im Tschechoslowakischen
Kammerorchester und wirkte bei
zahlreichen Konzerten in Europa und
Südamerika mit. Nach dem Studium
emigrierte er in die Bundesrepublik
und spielte zunächst bei den
Nürnberger Sinfonikern. 1982 wurde
er Dozent für Violine und Viola an
der Musik- und Singschule
Heidelberg.
Er gründete die Salonorchester
„Caprice“ und „Da Capo“, mit denen er
mehrfach in Südamerika auftrat, und
ist Mitglied des
SAP-Sinfonieorchesters.
|
|